Ihr Leitfaden zu Digitalen Grundlagen
Erfahren Sie, welche Faktoren besonders wichtig sind, um als Kleinunternehmen online erfolgreich zu sein.
- Gefunden werden
- Online präsent sein
- Optimierter arbeiten
- Kunden erreichen
Wählen Sie als Erstes die Art Ihres Unternehmens aus
Wählen Sie als Erstes die Art Ihres Unternehmens aus
Wählen Sie als Erstes die Art Ihres Unternehmens aus
Wählen Sie als Erstes die Art Ihres Unternehmens aus
Gehört Ihr Unternehmen zu einer anderen Kategorie oder sind Sie nicht sicher?
Einfach online gefunden werden - mit Ihrem kostenlosen Unternehmensprofil auf Google
der befragten Internetnutzerinnen und Internetnutzer in Deutschland verwenden Google, um sich Produkte anzusehen, die sie später im Ladengeschäft oder online kaufen möchten.1
Wenn Sie lokale Dienstleistungen oder Produkte anbieten, kann ihr Unternehmensprofil potenziellen Kunden online präsentiert werden, wenn sie in der Google Suche oder auf Maps nach Ihrem Unternehmen oder Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen.
- Passen Sie ihr Profil schnell und einfach an - mit Fotos, Ihrem Logo und vielem mehr.
- Machen Sie auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam.
- Antworten Sie auf Rezensionen.
Möchten Sie Ihr Geschäft auf Google noch besser hervorheben?
Entdecken Sie in unserem kostenlosen Onlinetraining, wie Sie Ihr Unternehmensprofil erstellen und optimieren können.
Einfach online gefunden werden - mit Ihrem kostenlosen Unternehmensprofil auf Google
der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland suchen nach bestimmten Informationen über Unternehmen, wenn sie Suchmaschinen verwenden.1
Wenn Sie lokale Produkte anbieten, kann ihr Unternehmensprofil potenziellen Kunden online präsentiert werden, wenn sie in der Google Suche oder auf Maps nach Ihrem Unternehmen oder Ihren Produkten suchen.
- Passen Sie ihr Profil schnell und einfach an - mit Fotos, Ihrem Logo und vielem mehr.
- Machen Sie auf Ihre Produkte aufmerksam.
- Antworten Sie auf Rezensionen.
Möchten Sie Ihr Geschäft auf Google noch besser hervorheben?
Entdecken Sie in unserem kostenlosen Onlinetraining, wie Sie Ihr Unternehmensprofil erstellen und optimieren können.
Einfach online gefunden werden - mit Ihrem kostenlosen Unternehmensprofil auf Google
der befragten deutschen Nutzerinnen und Nutzer möchten auch online mit einem Dienstleister in Kontakt treten können.1
Wenn Sie lokale Dienstleistungen anbieten, kann ihr Unternehmensprofil potenziellen Kunden online präsentiert werden, wenn sie in der Google Suche oder auf Maps nach Ihrem Unternehmen oder Ihren Dienstleistungen suchen.
- Machen Sie auf Ihre Dienstleistungen und Qualifikationen aufmerksam.
- Antworten Sie auf Rezensionen.
- Laden Sie Angebote hoch oder machen Sie Onlinebuchungen möglich.
Bei dem rechts gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Möchten Sie Ihr Geschäft auf Google noch besser hervorheben?
Entdecken Sie in unserem kostenlosen Onlinetraining, wie Sie Ihr Unternehmensprofil erstellen und optimieren können.
Einfach online gefunden werden - mit Ihrem kostenlosen Unternehmensprofil auf Google
der befragten Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland geben an, dass Informationen zu Menü und Preisen die wichtigste Onlinefunktion für Restaurants sind.1
Wenn Sie ein lokales Restaurant führen, kann ihr Unternehmensprofil potenziellen Kunden online präsentiert werden, wenn sie in der Google Suche oder auf Maps nach Ihrem Restaurant oder Ihren Speisenangeboten suchen.
- Passen Sie ihr Profil schnell und einfach an - mit Fotos, Ihrem Logo und vielem mehr.
- Machen Sie auf Ihr Restaurant und Ihr Menü aufmerksam.
- Antworten Sie auf Rezensionen.
Bei dem rechts gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Möchten Sie Ihr Geschäft auf Google noch besser hervorheben?
Entdecken Sie in unserem kostenlosen Onlinetraining, wie Sie Ihr Unternehmensprofil erstellen und optimieren können.
Online präsent sein – mit der eigenen Website oder einem Onlineshop
der befragten deutschen Internetnutzerinnen und Internetnutzer sagen, dass sie erwarten auch online Einkäufe bei Einzelhändlern tätigen zu können.2
Erfahren Sie hier, wie Sie eine Website erstellen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie auf Google auch gefunden wird. Entdecken Sie wie Sie mit einem Website-Baukasten Ihre neue Website ganz leicht selbst erstellen und erlernen Sie in dem Training der Zukunftswerkstatt alle nötigen Informationen, um Ihre Webpräsenz aufzubauen.
Sie haben schon eine Website?
Entdecken Sie hier, wie Sie Ihre Website mit einem Onlineshop ausbauen können.
Brauchen Sie eine kleine Starthilfe?
Entdecken Sie hier, wie sie Ihre eigene Webpräsenz aufbauen können.
Website erstellen und online Produkte verkaufen
der befragten deutschen Internetnutzerinnen und Internetnutzer sagen, dass sie erwarten auch online Einkäufe bei Einzelhändlern tätigen zu können.2
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Website erstellen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie auf Google auch gefunden wird. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in den E-Commerce einsteigen und Ihre Produkte online verkaufen können.
Sie haben schon eine Website?
Entdecken Sie hier, wie Sie Ihre Website mit einem Onlineshop ausbauen können.
Brauchen Sie eine kleine Starthilfe?
Entdecken Sie hier, wie sie Ihre eigene Webpräsenz aufbauen können.
Über eine eigene Website Termine vergeben und neue Kunden gewinnen
der befragten deutschen Internetnutzerinnen und Internetnutzer sagen, dass sie erwarten auch online Einkäufe bei Einzelhändlern tätigen zu können.2
Erfahren Sie hier, wie Sie eine Website erstellen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie auf Google auch gefunden wird. Entdecken Sie wie Sie mit einem Website-Baukasten Ihre neue Website ganz leicht selbst erstellen und erlernen Sie in dem Training der Zukunftswerkstatt alle nötigen Informationen, um Ihre Webpräsenz aufzubauen.
Bei dem links gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Brauchen Sie eine kleine Starthilfe?
Entdecken Sie hier, wie sie Ihre eigene Webpräsenz aufbauen können.
Sie haben schon eine Website?
Nehmen Sie Onlinebestellungen und ‑reservierungen über die eigene Website entgegen
der befragten deutschen Internetnutzerinnen und Internetnutzer sagen, dass sie erwarten auch online Einkäufe bei Einzelhändlern tätigen zu können.2
Erfahren Sie hier, wie Sie eine Website erstellen und die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie auf Google auch gefunden wird. Entdecken Sie wie Sie mit einem Website-Baukasten Ihre neue Website ganz leicht selbst erstellen und erlernen Sie in dem Training der Zukunftswerkstatt alle nötigen Informationen, um Ihre Webpräsenz aufzubauen.
Bei dem links gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Brauchen Sie eine kleine Starthilfe?
Entdecken Sie hier, wie sie Ihre eigene Webpräsenz aufbauen können.
Sie haben schon eine Website?
Sicher von überall arbeiten
der befragten kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland geben an, immer nach Möglichkeiten zu suchen, um Zeit am Arbeitsplatz zu sparen.3
Google Workspace erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit, sodass Sie Entscheidungen im Team noch schneller treffen können.
- Schneller im Team absprechen mit geteilten Kalendern und Videokonferenzen.
- Zusammenarbeit in Echtzeit in Dokumenten, Tabellen und Präsentation - sowohl online als auch offline.
- Dateien in der Cloud sicher speichern und Zugriffe für Nutzerinnen und Nutzer individuell festlegen.
Alternativ können Sie auch zuerst mit einer kostenlosen Gmail-Adresse starten.
Bei dem rechts gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Sicher von überall arbeiten
der befragten kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland geben an, immer nach Möglichkeiten zu suchen, um Zeit am Arbeitsplatz zu sparen.3
Google Workspace erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit, sodass Sie Entscheidungen im Team noch schneller treffen können.
- Schneller im Team absprechen mit geteilten Kalendern und Videokonferenzen.
- Zusammenarbeit in Echtzeit in Dokumenten, Tabellen und Präsentation - sowohl online als auch offline.
- Dateien in der Cloud sicher speichern und Zugriffe für Nutzerinnen und Nutzer individuell festlegen.
Alternativ können Sie auch zuerst mit einer kostenlosen Gmail-Adresse starten.
Bei dem rechts gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Sicher von überall arbeiten
der befragten kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland geben an, immer nach Möglichkeiten zu suchen, um Zeit am Arbeitsplatz zu sparen.3
Google Workspace erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit, sodass Sie Entscheidungen im Team noch schneller treffen können.
- Schneller im Team absprechen mit geteilten Kalendern und Videokonferenzen.
- Zusammenarbeit in Echtzeit in Dokumenten, Tabellen und Präsentation - sowohl online als auch offline.
- Dateien in der Cloud sicher speichern und Zugriffe für Nutzerinnen und Nutzer individuell festlegen.
Alternativ können Sie auch zuerst mit einer kostenlosen Gmail-Adresse starten.
Bei dem rechts gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Sicher von überall arbeiten
der befragten kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland geben an, immer nach Möglichkeiten zu suchen, um Zeit am Arbeitsplatz zu sparen.3
Google Workspace erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit, sodass Sie Entscheidungen im Team noch schneller treffen können.
- Schneller im Team absprechen mit geteilten Kalendern und Videokonferenzen.
- Zusammenarbeit in Echtzeit in Dokumenten, Tabellen und Präsentation - sowohl online als auch offline.
- Dateien in der Cloud sicher speichern und Zugriffe für Nutzerinnen und Nutzer individuell festlegen.
Alternativ können Sie auch zuerst mit einer kostenlosen Gmail-Adresse starten.
Bei dem rechts gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Nutzen Sie Anzeigenformate und soziale Medien zur Kundenansprache und Kundenbindung
der befragten deutschen Nutzerinnen und Nutzer sagen, dass es wichtig für sie ist, kleine, familiengeführte oder lokale Geschäfte zu unterstützen.4
Mit Google Ads sprechen Sie potenzielle Kunden an, die in der Google Suche oder auf Google Maps nach Unternehmen wie Ihrem suchen. Dabei zahlen Sie nur für Ergebnisse, also z. B. für Klicks, mit denen Nutzer auf Ihre Website gelangen, oder für Anrufe bei Ihrem Unternehmen.
Über die sozialen Medien können Sie sich direkt mit bestehenden und potenziellen Kunden austauschen. So wird es Ihnen leichter fallen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie zum Kauf anzuregen.
Bei dem links gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Nutzen Sie Anzeigenformate und soziale Medien zur Kundenansprache und Kundenbindung
der befragten deutschen Nutzerinnen und Nutzer sagen, dass es wichtig für sie ist, kleine, familiengeführte oder lokale Geschäfte zu unterstützen.4
Mit Google Ads sprechen Sie potenzielle Kunden an, die in der Google Suche oder auf Google Maps nach Unternehmen wie Ihrem suchen. Dabei zahlen Sie nur für Ergebnisse, also z. B. für Klicks, mit denen Nutzer auf Ihre Website gelangen, oder für Anrufe bei Ihrem Unternehmen.
Über die sozialen Medien können Sie sich direkt mit bestehenden und potenziellen Kunden austauschen. So wird es Ihnen leichter fallen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie zum Kauf anzuregen.
Bei dem links gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Nutzen Sie Anzeigenformate und soziale Medien zur Kundenansprache und Kundenbindung
der befragten deutschen Nutzerinnen und Nutzer sagen, dass es wichtig für sie ist, kleine, familiengeführte oder lokale Geschäfte zu unterstützen.4
Mit Google Ads sprechen Sie potenzielle Kunden an, die in der Google Suche oder auf Google Maps nach Unternehmen wie Ihrem suchen. Dabei zahlen Sie nur für Ergebnisse, also z. B. für Klicks, mit denen Nutzer auf Ihre Website gelangen, oder für Anrufe bei Ihrem Unternehmen.
Über die sozialen Medien können Sie sich direkt mit bestehenden und potenziellen Kunden austauschen. So wird es Ihnen leichter fallen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie zum Kauf anzuregen.
Bei dem links gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Nutzen Sie Anzeigenformate und soziale Medien zur Kundenansprache und Kundenbindung
der befragten deutschen Nutzerinnen und Nutzer sagen, dass es wichtig für sie ist, kleine, familiengeführte oder lokale Geschäfte zu unterstützen.4
Mit Google Ads sprechen Sie potenzielle Kunden an, die in der Google Suche oder auf Google Maps nach Unternehmen wie Ihrem suchen. Dabei zahlen Sie nur für Ergebnisse, also z. B. für Klicks, mit denen Nutzer auf Ihre Website gelangen, oder für Anrufe bei Ihrem Unternehmen.
Über die sozialen Medien können Sie sich direkt mit bestehenden und potenziellen Kunden austauschen. So wird es Ihnen leichter fallen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie zum Kauf anzuregen.
Bei dem links gezeigten Unternehmen handelt es sich um ein fiktives Beispiel.
Bereit Ihr Wissen zu vertiefen? Hier finden Sie weitere Tipps und Tools für Ihr Unternehmen. Jetzt entdecken.
Bereit Ihr Wissen zu vertiefen? Hier finden Sie weitere Tipps und Tools für Ihr Unternehmen. Jetzt entdecken.
Bereit Ihr Wissen zu vertiefen? Hier finden Sie weitere Tipps und Tools für Ihr Unternehmen. Jetzt entdecken.
Bereit Ihr Wissen zu vertiefen? Hier finden Sie weitere Tipps und Tools für Ihr Unternehmen. Jetzt entdecken.